ULRIKE JEHLE / WERNER JEHLE

FILMOGRAPHIE CINEMA #22/2

ESSAY

Pier Paolo Pasolini ist am 5. März 1922 in Bologna geboren.

Filme

1961 ACCATTONE

Produzent Alfredo Bini

Regisseur Pier Paolo Pasolini

Buch Pier Paolo Pasolini

Regieassistenten Bernardo Bertolucci, Leopoldo Savona

Mitarbeit am Drehbuch Sergio Citti

Kamera (schwarz-weiss) Tonino Delli Colli

Schnitt Nino Baragli

Musik Johann Sebastian Bach, eingesetzt von Carlo Rustichelli

Darsteller Franco Citti (Aocatone), Franca Pasut (Stella), Silvana Corsini (Maddalena), Paola Guidi (Ascenza), Adriana Asti (Amore)

Drehort und Schauplatz Rom

Länge 120 Min.

1962 MAMMA ROMA

Produzent Alfredo Bini

Regisseur Pier Paolo Pasolini

Buch Pier Paolo Pasolini

Mitarbeit am Drehbuch Sergio Citti

Kamera (schwarz-weiss) Tonino Delli Colli

Schnitt Nino Baragli

Musik Vivaldi, eingesetzt von Carlo Rustichelli

Darsteller Anna Magnani (Mamma Roma), Ettpre Garofolo (Ettore), Franco Citti (Carmine), Silvana Corsini (Bruna), Luisa Loiano (Biancafiore), Paolo Yofponi (Priester), Luciano Gonini (Zaccaria), Vittorio La Paglia (Signor Peliissier), Piero Morgia (Piero).

Drehort und Schauplatz Rom

Länge 110 Min.

1963 LA RICOTTA

(Eine Episode aus Rogopag oder Laviamoci il Cervelio, einem Episodenfilm mit Beiträgen von Rossellini, Godard und Gregoretti.)

Regisseur Pier Paolo Pasolini

Idee und Buch Pier Paolo Pasolini

Kamera (scharz-weiss und Farbe) Tonino Delli Colli

Kostüme Danilo Donati

Musikalische Beratung Carlo Rustichelli

Darsteller Orson Weites (Regisseur), Mario Cipriani (Straoci), Laura Berti (der Filmstar), Edmonda Aldini (ein anderer Star), Vittorio La Paglia (Journalist), Ettore Garofolo (Komparse), Maria Bernardini (Statistin, die Striptease macht).

Dauer 40 Min.

1963 LA RABBIA (erster Teil)

(Zweiter Teil von Giovanni Guareschi.)

Produzent Gastone Ferrante

Regisseur Pier Paolo Pasolini

Buch Pier Paolo Pasolini

Kommentare gesprochen von Giorgio Bassani, Renato Guttuso

Schnitt Nino Baragli

Dauer 50 Min.

1964 COMIZI D’AMORE

Produzent Alfredo Bini

Regisseur Pier Paolo Pasolini

Kommentare geschrieben von Pier Paolo Pasolini

Kommentare gesprochen von Lello Bersani, Pier Paolo Pasolini

Kamera (schwarz-weiss) Mario Bernardo, Tonino Delli Colli

Kamera-Assistenten Vittorio Bernini, Franco Delli Colli, Cesare Fontana

Schnitt Nino Baragli

Teilnehmer Pier Paolo Pasolini, Cesare Musatti, Giuseppe Ungaretti, Susanna Pasolini, CamiIIa Cederna, Adele Cambria, Oriana Fallaci, Antonella Lualdi, Grazieila Granata

Orte Palermo, Kalabrien, Neapel, die Po-Ebene und andere Gegenden Italiens

Dauer 90 Min.

1964 SOPRALUOGHI IN PALESTINA PER «IL VANGELO SECONDO MATTEO»

Kamera (schwarz-weiss) Aldo Pennelli

Sprecher Pier Paolo Pasolini, Don Andrea Carraro

Kommentar Pier Paolo Pasolini

Schnitt Pier Paolo Pasolini

Dauer 50 Min.

1964 IL VANGELO SECONDO MATTEO

Produzent Alfredo Bini

Regisseur Pier Paolo Pasolini

Kamera (schwarz-weiss) Tonino Delli Colli

Kamera-Assistent Giuseppe Ruzzolini

Schnitt Nino Baragli

Musik Johann Sebastian Bach, Wolfgang Ama deus Mozart, Sergei Prokofiev, Anton Webern, Luis E. Bacalov

Kostüme Danilo Donati

Ton Mario Del Pezzo

Darsteller Enrique Irazoqui (Christus), Margherita Caruso (die junge Maria), Susanna Pasolini (die alte Maria), Marcello Morante (Joseph), Mario Socrate (Johannes der Täufer), Settimio Di Porto (Petrus), Otello Sestili (Judas), Ferruccio Nuzzo (Matthäus), Giacomo Morante (Johannes), Alfonso Gatto (Andreas), Enzo Sioiliano (Simon), Giorgio Agamben (Philippus), Guido Cerretani (Bartholomäus), Luigi Barbini (Jakobus minor), Marcello Galdini (Jakobus, Sohn des Zebedäus), Elio Spaziani (Thaddäus), Rosario Migale (Thomas), Rodolfo Wilcock (Kaiphas), Alessandro Clerici (Pilatus), Amerigo Bevilacqua (Herodes I.), Francesco Leonetti (Herodes II), Paola Tedesco (Salome), Rossana di Rocco (Engel), Eliseo Boschi (Joseph von Arimathia), Natalia Ginzburg (Maria von Bethanien)

Drehorte Süditalien, Kalabrien, Lucania, Apulien

Dauer 140 Min.

Widmung Stimme Christi Enrico Maria Salerno

an Papst Johannes XXIII

1966 LA TERRA VISTA DALLA LUNA

(Dritter Teil des Episodenfilms Le Streghe. Die anderen Episoden stammen von Luchino Visconti, Mauro Bolognini, Franco Rossi und Vittonio De Sica.)

Regisseur Pier Paolo Pasolini

Idee und Buch Pier Paolo Pasolini

Kamera (Farbe) Giuseppe Rotuno

Dekor Mario Garbuglia, Piero Poletto

Schnitt Giorgio Sarralonga

Musik Ennio Morricone

Darsteller Silvana Mangano (Assurdina Cai), Totò (Ciancicato Miao), Ninetto Davoli (Baciu), Laura Berti (ein Tourist), Luigi Leoni (Frau des Touristen), Mario Cipriani (der Priester)

Dauer 30 Min. (ungefähr)

1966 UCCELACCI E UCCELLINI

Produzent Alfredo Bini

Regisseur Pier Paolo Pasolini

Regie-Assistent Sergio Citti

Buch Pier Paolo Pasolini

Kamera (schwarz-weiss) Mario Bernardo, Tonino Delli Colli

Kamera-Assistenten Franco Di Giacomo, Gaetano Valle

Schnitt Nino Baragli

Musik Ennio Morricone

Kostüm Danilo Donati

Ton Pietro Ortolani

Darsteller Totò (Innocenti Toto und Bruder Cicoillo), Ninetto Davoli (Innocenti Ninetto und Bruder Ninetto), Femi Benussi (Luna), Rossana Di Rocco (Freundin von Ninetto), Lena Lin Solaro (Urganda La Sconosciuta), Rosina Moroni (Bauernfrau), Renato Capogna und Pietro Davoli (mittelalterliche Rüpel), Gabriele Baldini (Dantes Zahnarzt), Riccardo Redi (Ingenieur)

Drehort und Schauplätze Gegend von Rom, Tuscania, Fiumicino, EUR

Dauer 86 Min.

Stimme der Krähe Francesco Leonetti

1967 CHE COSA SONO LE NUVOLE?

(Dritter Teil des Episoden-Films Capriccio all’italiana. Die anderen Teile stammen von Steno, Mauro Bolognini, Pino Zac und Mario Moniceili.)

Produzent Dino De Laurentiis

Regisseur Pier Paolo Pasolini

Buch Pier Paolo Pasolini

Kamera (Farbe) Tonino Delli Colli

Schnitt Nino Baragli

Song: «Cosi sono le Nuvole» Domenico Modugno und Pier Paolo Pasolini

Dekor und Kostüm Jürgen Henze

Darsteller Totò (lago), Franco Franchi (Cassio), Cicoio Ingrassia (Roderigo), Domenico Modugno (Strassenkehrer), Ninetto Davoli (Othello), Laura Berti (Desdemona), Adriana Asti (Bianca), Carlo Piscane (Brabantio), Francesco Leonetti (Puppenspieler)

Dauer 22 Min.

1967 EDIPO RE

Produzent Alfredo Bini

Regisseur Pier Paolo Pasolini

Buch Pier Paolo Pasolini nach Oedipus Rex und Oedipus auf Kolonos von Sophokles

Kamera (Farbe) Giuseppe Ruzzolini

Kamera-Assistent Otello Spila

Regie-Assistent Jean-Claude Biette

Schnitt Nino Baragli

Musik rumänische und japanische Volksmusik und Original-Musik, zusammengestellt von Pier Paolo Pasolini

Kostüme Danilo Donati

Darsteller Franco Citti (Oedipus), Silvana Mangano (Jocasta), Alida Valli (Merope), Carmelo Bene (Creon), Julian Beck (Tiresias), Luciano Bartoli (Laius), Francesco Leonetti (Diener), Ahmed Bellashmi (Polybus), Giandomenico Davoli (Hirte von Polybus), Ninetto Davoli (Bote), Pier Paolo Pasolini (hoher Priester), Jean-Claude Biette (Priester)

Drehorte Nord-Italien, Marokko und Bologna

Dauer 110 Min.

1968 TEOREMA

Produzenten Franco Rossellini und Manolo Bolognini

Buch und Regie Pier Paolo Pasolini

Kamera (Farbe) Giuseppe Ruzzolini

Dekor Luciano Puccini

Kostüme Marcella De Marchis

Schnitt Nino Baragli

Musik Requiem von Mozart und Originalkompositionen von Ennio Morricone

Regie-Assistent Sergio Citti

Darsteller Terence Stamp (der Besucher), Massimo Girotti (Paolo, der Vater), Silvana Mangano (Lucia, die Mutter), Anne Wiazemsky (Odetta, die Tochter), Andres Jose Cruz (Pietro, der Sohn), Laura Betti (Emilia, die Magd), Ninetto Davoli (Angiolino)

Dauer 98 Min.

1968 LA FIORE DI CAMPO

(Episode aus dem Episoden-Film Amore e Rabbia. Die anderen Beiträge stammen von Lizzani, Bertolucci, Godard und Bellocchio.)

Regie Pier Paolo Pasolini

Kamera (Farbe) Giuseppe Ruzzolini

Musik Giovanni Fusco; Johann Sebastian Bach, Matthäus-Passion

Darsteller Ninetto Davoli

Drehort Rom

Dauer 12 Min.

1968 APPUNTl PER UN FILM SULLTNDIA

Ein Dokumentarfilm für die Fernseh-Rubrik TV 7. Zunächst als Studie für einen Spielfilm gedacht.

1969 PORCILE

Produzent Gian Vittorio Baldi

Buch und Regie Pier Paolo Pasolini

Kamera (Farbe) Tonino Delli Colli, Armando Nanuzzi, Giuseppe Ruzzolini

Schnitt Nino Baragli

Dekor Danilo Donati

Musik musikalischer Kommentar von Benedetto Ghiglla

Darsteller Pierre Clementi (der Mann), Jean-Pierre Leaud (Julien), Alberto Lionel lo (Klotz, sein Vater), Ugo Tognazzi (Herdhitze), Anne Wiazemsky (seine Tochter), Margherita Lozano (die Mutter), Marco Ferreri (Hans Günther), Franco Citti (ein Freund), Ninetto Davoli (Maracchione)

Dauer 100 Min.

1969 APPUNTI PER UN ORESTIADE AFRICANA

Regie, Szenario, Kommentar, Kamera Pier Paolo Pasolini

Dauer 65 Min.

Zu dieser schwer zugänglichen Filmskizze schreibt Robert Schär im Juni 1971:

Es handelt sich... um die Transposition von Aeschylos’ «Orestie» in das moderne Afrika. Auf der Suche nach möglichen Drehorten und Figuren filmte Pasolini gleich mit einer kleinen Equipe auf 16 Millimeter alles, was ihm begegnete, führte also eine Art filmisches Notizbuch...

Was Pasolini bewegt, die Orestie ins moderne Afrika zu verlegen, sind Parallelen zwischen der antiken Sage und dem Schicksal Afrikas. Seiner Meinung nach gleicht das archaische Afrika dem archaischen Griechenland. In den letzten Jahren hat Afrika aus diesem Urzustand herausgefunden. Junge Staaten entdeckten die Demokratie, genau wie Orest, der nach langem Umherirren in Athen schliesslich die erste, ursprüngliche Form der Demokratie entdeckt. Der Muttermörder stellt sich dem Gericht, tritt vor den Areopag des Volkes und wird freigesprochen aufgrund göttlicher Hilfe. Naoh dem Freispruch verwandeln sich die Rachegöttinnen, welche Orest seit seinem Muttermord verfolgen, in wohlgesinnte Eumeniden. Bezogen auf das neue Afrika, könnte das heissen: Die Idee der Demokratie und der Vernunft vertreibt die bösen Urgötter, die Angst weicht dem erhellenden Bewusstsein. Um diese Parallelen herzustellen, sucht nun Pasolini in Afrika Bilder. Die Rachegöttinnen könnten gesehen werden in wilden Tieren oder in den Masken magischer Bräuche. Die Umwandlung der Erinnyen in Eumeniden am Ende sähe Pasolini in der Synthese von altem und neuem Afrika, wie es sich Jn Aufführungen volkstümlicher Tänze zeigt. Wohl bestehen noch die alten Formen. Was aber früher ernsten und sakralen Charakter hatte, dient heute dem Zeitvertreib. Für Athen würde Pasolini Kampaia setzen, die moderne Hauptstadt Ugandas. Der in der Aeschylos-Tragödie sehr wichtige Chor wäre eine Jazz-Gruppe (Gato Barbieri).

Der Film ist sehr improvisiert gemacht. Die verschiedensten Stile begegnen einander. Landschaftsaufnahmen wechseln ab mit Porträtstudien von möglichen Darstellern des Orest. Neben inszenierten Teilen, wie sie im fertigen Film vorkommen sollen, stehen Gespräche mit einer Gruppe schwarzer Studenten der Universität in Rom. Nachdem die Studenten einige Auszüge aus den filmischen Notizen Pasolinis gesehen haben, diskutiert der Autor mit ihnen.

Es wird Kritik geübt. Einige Ideen werden angenommen. Zwei, drei Studenten identifizieren sich mit Orest, auch sie erleben die Entdeckung einer neuen Welt, einer neuen Zivilisation. Allerdings sehen sie in dieser Welt bloss etwas Neues, nicht etwas Besseres. Andere Studenten wehren sich gegen gewisse Verallgemeinerungen Pasolinis.

Das gesamte Material wird in der Rohfassung gezeigt, kommentiert von Pasolini selbst, der seine Absichten und Gedanken über das Projekt klar darlegt. So bietet Appunti per un Orestiade africana eine wertvolle Einsicht in die Arbeitsweise dieses Autors...

1969 MEDEA

Produzent Franco Rossellini

Buch Pier Paolo Pasolin nach Medea von Euripides

Regie Pier Paolo Pasolini

Kamera (Farbe) Enio Guarnieri

Kostüme PieroTosi

Darsteller Maria Callas (Medea), Giuseppe Gentile (Jason), Massimo Girotti, Laurent Terzieff (der Kentaur), Margaret Clementi (Glauce), Ninetto Davoli, Luigi Barbini, Luigi und Michelangelo Masironi, Paul Jabara, Pier Paolo Duregon

Drehort Türkei

Dauer 110 Min.

1970 APPUNTI PER UN ROMANZO NELL’IMMONDISNI

Ein kurzer Dokumentarfilm über einen Strassenarbeiter-Streik.

1971 DÉCAMERON

Produzent Alberto Grimaldi

Buch und Regie Pier Paolo Pasolini nach Boccaccio

Kamera (Farbe) Tonino Delli Colli

Dekor Dante Ferretti

Kostüme Danilo Donati

Ton Pietro Spadoni

Regie-Assistenz Sergio Citti, Umberto Angelucci

Darsteller Franeo Citti (Ciapelletto), Ninetto Davoli (Andreuccio), Angela Luce, Patrizia Ca-parelli, Jovan Jovanovic, Gianni Rizzo, Pier Paolo Pasolini (Giotto) und Laiendarsteller

Dauer 113 Min.

1972 I RACCONTI DI CANTERBURY

Produzent Alberto Grimaldi

Buch und Regie Pier Paolo Pasolini und Geoffrey Chaucers Canterbury Tales

Kamera (Farbe) Tonino Delli Colli

Dekor Dante Ferretti

Kostüme Danilo Donati

Schnitt Nino Baragli

Ton Musik

Regie-Assistent

Darsteller

Dauer

Gianni d’Amico

Ennio Morricone und Pier Paolo Pasolini

Sergio Citti, Umberto Angelucoi, Peter Shepherd

Hugh Griffith, Laura Betti, Ninetto Davoli, Franco Citti, Josepnine Chaplin, Alan Webb, Pier Paolo Pasolini 118 Min.

1973 IL FIORE DELLE MILLE E UNA NOTTE

Produzent

Buch

Regie

Kamera (Farbe)

Dekor

Kostüme

Schnitt

Regie-Assistenz

Musik

Darsteller

Drehorte Dauer

Alberto Grimaldi Dacia Maraini und Pier Paolo Pasolini Pier Paolo Pasolini Giuseppe Ruzzolini Dante Ferretti Danilo Donati, Enzo Ocone, Nino Baragii, Tatiana Casini

Umberto Angelucci, Peter Shepherd Ennio Morricone

Ninetto Davoli, Franco Citti, Franco Merli, Tessa Bouche, Ines Pellegrini, Margareth Clementi, Luigina Rocchi, Alberto Argentino, Francesco Paolo Govemale, Salvatore Sapienza, Zeudi Biasolo, Barbara Grandi, Elisabetta Vito Genovesi, Gioacchino Castellini, Abadit Ghidei, Mohamed Ali Zedi, Salvatore Verdetti, Jocelyne Munchenbach, Cristian Aligny, Jeanne Gauffin Matthieu, Luigi Antonio Gurra, Franca Sciutto, France Lise Noel, Amanuel Mathewos, Mehamed Fara Scebani, Adila Ibrahim, Hassan Aa Hamed, Ali Abdulla, Ghenet Aierlew, Rino Hammade in Nord- und Süd-Jemen, Erytrea, Persien, Nepal 130 Min.

1973 LE MURA DI SAN’A

Dokumentarfilm über die antiken Mauern von San’a, entstanden während der Dreharbeiten zu II fiore delle mille e una notte im Jemen. Kameraman: Tonino Delli Colli.

Dauer: 10 Min. Untertitel: Dokumentarfilm in Form eines Appels an die UNESCO.

Dazu der Bericht über ein Gespräch mit Pasolini von Robert Schär:

«Der Kurzfilm Die Mauern von San’a ist aus demselben Grundbedürfnis entstanden wie die Trilogie, nämlich gewisse Lebensformen der Vergangenheit zu bewahren», erklärt mir Pasolini. «Es geht nicht einmal so sehr um isolierte Beispiele architektonischer Kunst, sondern um ein Stadtganzes, um jenen Teil der Kulturzentren, der normalerweise von armen Leuten bewohnt wird, weil es der älteste, noch nicht modernisierte Teil ist. Während der Dreharbeiten zu 1001 Nacht habe ich in allen vier Ländern, wo wir waren, schreckliche Enttäuschungen erlebt, sei es in Nord- und Südjemen, in Persien oder Nepal. Enttäuschungen, weil alles zerstört wird, was an frühere Zeiten erinnert. In Nepal und in Jemen spürt man einen städtischen Snobismus, der sich an westliche Modelle anlehnt. Die Leute selbst wollen nicht mehr ein armes Leben führen. Das ist natürlich richtig, aber es müsste noch nicht heissen, dass deshalb ganze Städte dem Erdboden gleichgemacht werden. Ich will nicht behaupten, die Perser sollen auf die Bequemlichkeiten des modernen Lebens verzichten, aber es gibt doch bestimmt einen Mittelweg. Sie haben noch nicht begriffen, dass die wunderbaren Gebäude, die sie niederreissen, um dem Fortschritt Platz zu machen, in zehn Jahren für das Land eine Einnahmequelle bedeuten könnten, dann nämlich, wenn sich der Tourismus bei ihnen entwickelt hat.»

Solch utilitaristisches Denken, verbunden mit einem Sinn für die Erhaltung der Kulturgüter, ist vorerst fremd in Ländern wie Jemen, die in erster Linie ums Überleben kämpfen müssen. Dazu kommt die Tatsache, dass die alten Denkmäler oft Zeiten der Unterdrückung symbolisieren. Als Pasolini in einer südjemenitischen Stadt ein Tor bewunderte, wurde ihm stolz erklärt, dieses werde bald niedergerissen, um den Lastwagen den Zugang zum nahegelegenen Hafen zu ermöglichen. Für die Einwohner bedeutet es eine Errungenschaft, im Dienst des Fortschritts ein Symbol der mittelalterlichen Feudalherrschaft zu zerstören.

Das schmerzlichste Beispiel in dieser Hinsicht scheinen eben die Stadtmauern von San’a in Südjemen zu sein, über die Pasolini seinen kurzen Film gedreht hat. San’a erinnert etwas an Venedig, nur dass es anstatt auf dem Wasser auf der Wüste steht. Die Architektur ist ein eigenartiges Gemisch, das aus der Kreuzung verschiedener Kulturen entstanden ist, die in diesem Gebiet aufeinandergestossen sind. Die Mauern von San’a sind nun kürzlich niedergerissen worden, um neuen Häusern Platz zu machen. Pasolini hat die Mauerreste mit dem ihm eigenen Sinn für die Bedeutung eines solchen Bauwerks in einem Stadtganzen gefilmt, einer Struktur, deren organische Zusammensetzung jetzt unwiederbringlich zerstört ist. Der Kurzfilm ist eine Art trauriges Pamphlet, das verzweifelt gegen die fortschreitende Destruktion der Kulturgüter aufruft.

«Es ist dasselbe Problem wie in Italien», sagt Pasolini, «und da ist die Situation ja noch viel chaotischer. Nur in Bologna hat man eine Lösung gefunden. Dort hat man begriffen, dass man den Stadtkomplex als Einheit retten muss, dass der Denkmalschutz einzelner Gebäude nichts nützt. Das Modell von Bologna könnte man gut auch in Jemen anwenden. Ich habe mir keine Illusionen gemacht, dass die Unesco auf den Film, den ich an sie gerichtet habe, reagieren würde. Aber vielleicht kann man auf einem anderen Weg etwas in Gang bringen.»

Der Vorwurf, man solle zuerst vor der eigenen Tür kehren, bevor man sich in die Angelegenheiten anderer mischt, wäre hier bestimmt fehl am Platz. Pasolini hat begriffen, dass das Problem der Erhaltung von Kulturgütern nicht bloss ein nationales, sondern ein universales Problem ist, das nur in Zusammenarbeit gelöst werden kann.

«Es gibt heute keine westliche und östliche Kultur mehr», meint er, «die Grenzen sind seit geraumer Zeit verwischt. Es gibt nur noch die moderne, alles umfassende Kultur, die uns allen gehört. Die alten Stadtmauern van San’a sind für uns Europäer ebenso wichtig wie die Lagunenstadt Venedig.»

1975 SALO O LE 120 GIORNATE DI SODOMA

Regie Pier Paolo Pasolini

Buch Pier Paolo Pasolini und Sergio Citti nach Les 120 journées de Sodome von Donatien-Alphonse-François Marquis de Sade

Kamera (Farbe) Tonino Delli Colli

Musikalischer Berater Ennio Morricone

Dekors Dante Ferretti

Schnitt Nino Baragli

Darsteller Paolo Bonacelli, Giorgio Cataldi, Uberto P. Quintavalle, Aldo Valletti, Caterina Boratto, Elsa De Giorgio, Helene Surgere, Sonia Saviange, Sergio Fascetti, Giuliana Melis u. a.

Dauer 117 Min.

Mitarbeit an Szenarios

1954 La Donna del fiume von Mario Soldati. Drehbuch Franchina, Bassani, Pasolini, Vancini, Altovitti, Soldati.

1955 II Prigioniero della montagna von Luis Trenker. Drehbuch Pasolini, Bassani, Trenker.

1956 Le Notti di Cabiria von Federico Fellini. Mitarbeit am Drehbuch Pasolini.

1957 Marisa la civetta von Mauro Bolognini. Drehbuch Bolognini, Pasolini, Temby.

1958 Giovani Mariti von Mauro Bolognini. Drehbuch Curelli, Pasolini, Martino, Bolognini.

1959 La Notte brava von Mauro Bolognini. Idee Pasolini, Drehbuch Pasolini, Bost.

1960 Monte di un amico von Franco Rossi. Idee Berto, Pasolini, Biancoli, Riganti.

1960 II Bell Antonio von Mauro Bolognini. Drehbuch Pasolini, Visentini, Bolognini.

1960 La Canta delle Marane von Cecilia Mangini. Idee nach einem Kapitel aus «Ragazzi di vita» von Pasolini. Kommentar Pasolini.

1960 La giornata balorda von Mauro Bolognini. Idee Pasolini und Moravia nach Racconti Romani e Nuovi racconti Romani von Moravia. Drehbuch Pasolini, Moravia, M. Visconti.

1960 La lunga notte dell’43 von Florestano Vancini. Drehbuch De Concini, Pasolini, Vancini.

1960 II Carro armato dell’ 8 settembre von Gianni Puccini. Drehbuch Baratti, Bertolini, Pasolini, Questi.

1961 La Ragazza in vetrina von Luoiano Emmer. Drehbuch Martino, Martinucci, Pasolini, Emmer.

1962 La commare secca von Bernardo Bertolucci. Idee Pasolini. Drehbuch Bertolucci und Sergio Citti.

1962 Una Vita violenta von Paolo Huesch and Bruneilo Rondi. Idee Pasolini.

1962 La Commare secca von Bernardo Bertolucci. Idee Pasolini.

1969 Ostia von Sergio Citti. Drehbuch Pasolini.

Pasolini spielte mit in

Requiescant von Carlo Lizzani (1966). II Gobbo von Carlo Lizzani (1960).

Roland Barthes über Salò

Le film de Pasolini ne peut donc recueillir l’adhésion de personne. Cependant, de toute évidence, ça touche quelque part. Où?

Ce qui touche, ce qui a de l’effet, dans Salô, c’est la lettre, comme elles avaient été décrites (je ne dis pas: «écrites») par Sade; ces scènes ont donc la beauté triste, glacée, exacte, de grandes planches encyclopédiques. Faire manger de l’excrément? Enucléer un œil? Mettre des aiguilles dans tin mets? Vous voyez tout: l’assiette, l’étron, le barbouillage, le paquet d’aiguilles (acheté à l’Upim de Salô), le grain de la polenta; comme on dit, rien ne vous est épargné (devise même de la lettre). A ce point de rigueur, ce n’est finalement pas le monde peint par Pasolini qui est dénudé, c’est notre regard: notre regard mis à nu, tel est l’effet de la lettre. Dans le film de Pasolini (ceci, je crois, lui appartenait en propre) il n’y a aucun symbolisme: d’un côté une grossière analogie (le fascisme, le sadisme), de l’autre la lettre, minutieuse, insistante, étalée, léchée comme une peinture de primitif; l’allégorie et la lettre, mais jamais le symbole, la métaphore, l’interprétation (même langage, mais gracieux, dans Théorème).

aus Le Monde, 16 juin 1976, S. 25

Ulrike Jehle
Keine Kurzbio vorhanden.
(Stand: 2020)
Werner Jehle
Keine Kurzbio vorhanden.
(Stand: 2020)
[© cinemabuch – seit über 60 Jahren mit Beiträgen zum Schweizer Film  ]