CINEMA #70
ARCHIVE

Archive sind bei Weitem mehr als verstaubte Einrichtungen, in denen Dokumente ihren letzten Frieden finden. Gerade mit der digitalen Erschliessung und der Professionalisierung im Bereich der Informationssysteme kommt ihnen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum eine neue Rolle zu. Mehr denn je durchziehen sie unseren Alltag, sei es durch den eigenen Bestand gesammelter DVDs, das entstehende Projektarchiv einer Filmproduktion oder die ungeahnten Ausmasse digitaler Datenbanken, die unsere Kommunikation erfassen und prägen. Dies haben wir zum Anlass genommen, mit einem breiten Verständnis danach zu fragen, welche Rolle archivierende und sammelnde Institutionen und Personen in der Bewahrung und Vermittlung der Filmkultur spielen. Dazu konnten wir in diesem Band Beiträge von Praktiker_innen, Vermittler_innen und Wissenschaftler_innen sammeln, die sich mit der Archivierung von audiovisuellem Material oder aber mit der Wiederbelebung archivarischen Materials mit filmischen Mitteln beschäftigen.


Der Preis für das aktuelle CINEMA beträgt CHF 32.-/ EUR 32.-, im Abonnement CHF 24.- / EUR 24.-

Sie können die aktuelle Ausgabe direkt mit einer Mail an den Schüren Verlag bestellen...
E-Mail-Adresse: bestellungen@schueren-verlag.de

zum Buch...

NEWS

CFP CINEMA #71 KURZUNDKNAPP

In diesem Band möchten wir uns dem Stand des Kurzfilms und anderer Kurzformate im Schweizer Filmschaffen widmen. Kurz und knapp soll es sein, doch welche eigenen Geschichten, Ästhetiken und Distributionsformen werden dadurch ermöglicht?

WERBUNG

BILDRAUSCH FILMFEST BASEL | 25.–29. Juni 2025

Nähe, Reibung, Distanz: Unter dem Titel ‘hello neighbour’ widmet sich BILDRAUSCH in diesem Jahr dem Miteinander – im Haus, auf der Strasse, über Grenzen hinweg. Wer sind unsere Nachbar:innen und wie begegnen wir ihnen?

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Chien de Rouge

Chien de rouge se penchant sur cette pratique peu connue, le court-métrage documentaire montre la sociabilisation entre la jeune femme et son chien.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Chien de Rouge

Chien de rouge folgt einer Jägerin und ihrem Tier, die sich darin üben, das Wild aufzuspüren, indem sie nach Blutspuren suchen. Der kurze Dokumentarfilm beschäftigt sich mit dieser wenig bekannten Praxis und zeigt die Sozialisierung zwischen der jungen Fr

WERBUNG

Neu im Kino: Black Dog

Ein Neo-Western von rauer Schönheit: Guan Hu erzählt mit leiser Ironie und grosser Bildkraft von einem Antihelden in der Wüste Gobi.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Out of Uganda

Out of Uganda ist ein intimer Blick in das Leben von queeren Menschen, die in ihrem Land öffentlich gebrandmarkt werden und dort wie auch in der Ferne versuchen, ein Gefühl von Heimat und Sicherheit zurückzuerlangen.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

September 5

September 5 ist ein bravourös inszenierter historischer Medien-Thriller. Regisseur Tim Fehlbaum brilliert mit diesem ebenso authentischen wie packenden Film, der – ausschliesslich aus Sicht der Medien – die Geschehnisse um die Olympiade München 1972 aufro

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Jelmoli – Biografie eines Warenhauses

Der Film zeigt, wie sich Konsum, Architektur und gesellschaftliche Werte über Jahrzehnte verändert haben – und welche Spuren ein traditionsreiches Kaufhaus in der kollektiven Erinnerung hinterlässt.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Forza, Rea!

Eine rasante Rollschuhfahrt durch ein Tessiner Bergdorf – und das alles wegen eines Liebesbriefs. Der dreiminütige Kurzfilm Forza, Rea! punktet mit Klamauk, Action und einem feinfühligen Zugang zu queerer Identität.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer

Samirs neuer Dokumentarfilm ist eine Tour de Force durch die migrantische Zeitgeschichte der Schweiz. Mit umfangreichem Archivmaterial, Interviews und Computeranimationen geht der Regisseur darin der Geschichte der italienischen Gastarbeiter_innen nach.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Reise der Schatten

Zu wenig Handlung für eine konventionelle Erzählung, zu viel, um als reines formales Experiment zu funktionieren: Yves Netzhammers CG-Odyssee Reise der Schatten ist ein frustrierender, aber auch anregend provokanter Film, der ein aktives Publikum vorausse

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Bisons

Der Schweizer Regisseur Pierre Monnard zeigt in Bisons eine ‹andere› Schweiz, die kalt, grau und neblig ist und in der man sich durchbeissen muss.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Aire de Jeux

Mit augenzwinkernden Seitenhieben auf das zeitgenössische Theater geht Regisseur Adrien Beroud in seinem zweiten Kurzfilm Aire de Jeux dem mühsamen Prozess des Vorsprechens auf den Grund.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Tamina - Wann war es immer so?

Tamina - Wann war es immer so? ist auch eine Studie über filmische Mittel und Vermittlung, und zwar eine absolut gelungene.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Sauvages

Der Ma Vie de Courgette-Macher Claude Barras erzählt mit seinem zweiten Film vom Umgang des Menschen mit der Natur. Der familienfreundliche Sauvages ist visuell beeindruckend, erzählerisch aber leider zu didaktisch.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Out of the Blue

«There is no way in which we can produce an alternative out of the blue», schrieb Laura Mulvey 1975. Aber man könne beginnen, ebendieses Kino zu untersuchen und diese Strukturen freizulegen. Und genau das macht Morgane Frund in diesem Videoessay: Struktur

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Autour du Feu

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Autour du Feu

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Ein hochaktuelles St. Galler Frauenschicksal

Schauspielerin Julia Buchmann spricht im Interview darüber, wie sie aus dem Film Friedas Fall gelernt hat, die eigene Empathie zu schärfen.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Reinas

Ein Coming-of-Age-Drama, mit subtiler Spannung und feinem Humor erzählt. Das preisgekrönte dritte Werk der schweizerisch-peruanischen Regisseurin Klaudia Reynicke überzeugt durch die Inszenierung und das Spiel der beiden jungen Newcomerinnen.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Gardien

In Varvara Mashanskayas Erstlingswerk Gardien wird ein schwer depressiver Mann mit der Bewachung einer mysteriösen Skulptur eines kürzlich verstorbenen Künstlers beauftragt und findet plötzlich einen neuen Lebenssinn.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Kick Ball Change

Géraldine Rods Kick Ball Change, der auf einem Bühnenstück basiert, spielt in der kompetitiven Welt der Rock-n-Roll-Akrobatik und begleitet ein leidenschaftliches Tanzduo bei den langwierigen Vorbereitungen auf einen bevorstehenden Wettkampf.

AKTUELLE FILMKRITIKEN

Electric Child

Jaquemet gelingt es mit Electric Child viele der spannenden und relevanten Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz und ihrer Interaktion mit dem Menschen aufzuwerfen. Dabei kommen das Storytelling und vor allem die zwischenmenschlichen Aspekte der

[© cinemabuch – seit über 60 Jahren mit Beiträgen zum Schweizer Film  ]