NEWS
Mutig bleiben! – Podium des Jahrbuch CINEMA an den Solothurner Filmtagen
Das CINEMA ist mit seinem Podium "Mutig bleiben!" zu Gast an den diesjährigen Solothurner Filmtagen. Stina Werenfels und Simon Jaquemet diskutieren mit dem CINEMA über die Herausforderungen, wiederholt unkonventionelle und mutige Filme zu realisieren.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Atlas
2011 wurden vier junge Tessiner in Marokko Opfer eines Terroranschlages. Castelli verarbeitet diese Thematik mit viel Geschick zu einem psychologischen Drama, bei dem nicht der Terror sondern die Veränderung der Betroffenen im Vordergrund steht.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
The Wall of Shadows
In den abgelegenen Höhen der nepalesischen Gebirge lebt die Familie von Ngada Sherpa ein Leben geprägt von den Regeln der Natur und des Glaubens. Aber um den Traum von Sohn Dawa zu erfüllen, ist die Familie bereit, ein Tabu zu brechen.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
C'era una volta l'albero
Tote tausendjährige Bäume und trostlose Landschaften. Ein Bakterium löst im Salento eine Umweltkatastrophe aus. C’era una volta l’albero dokumentiert die Zerstörung der Olivenhaine, aber auch den Widerstand, der sich dagegen regt.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Békeidő
Studierende protestieren, Eheleute streiten und ein junger Punk schenkt seinem Date eine verdorrte Schildkröte. Aus der Aneinanderreihung von Momentaufnahmen und bedrückender Stimmungen evoziert Békeidő ein Stimmungsbild der Budapester Gesellschaft.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
56. Solothurner Filmtage – «Home Edition»
«Home Edition» nannten die 56. Filmtage die diesjährige Ausgabe mit einem Augenzwinkern. Letztes Jahr waren die Filmtage noch unbehelligt davongekommen. Auch wir können ja mittlerweile nicht nur Corona, sondern auch Onlinefestivals. Ein Rückblick.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Das Herz in der Hose – Kleine Nachlese zum Schissfilm
Als Teaser zur neuen Cinema-Ausgabe präsentieren wir hier exklusiv einen vollständigen Essay aus dem Band Cinema 66: Mut. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Corrigendum zu CINEMA 66 "Mut"
Leider hat sich in der aktuellen Ausgaben CINEMA 66 „Mut“ im Anhang mit den Kurzbiografien bei Autor Felix Lieb eine falsche Autorenbiografie eingeschlichen. Hier die richtige.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
W. – was von der Lüge bleibt
1995 erschien «Bruchstücke» – über Binjamin Wilkomirskis Kindheit in der Nazi-Zeit. Bis es zum Eclat kam, seine Biografie als Lüge entlarvt wurde. Rolando Colla rollt den «Fall Wilkomirski» auf und schafft einen hochspannenden Dokumentarfilm.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Wir Eltern
Wir Eltern: Dieser intelligente und humorvolle Film ist ein kleines Meisterwerk der kreativen Möglichkeiten, die sich eröffnen, wenn Authentizitätserwartungen und Formkonventionen produktiv unterwandert werden.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Beyto
Gsell inszeniert die eigentlich traurige Geschichte über die Zwangsverheiratung des homosexuellen 19-jährigen Schweiz-Türken Beyto als Tragikomödie, in dem sie die mit den kulturellen Differenzen zwischen der Türkei und der Schweiz spielt.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Favolacce
In Favolacce, der bei der letzten Berlinale für das beste Drehbuch ausgezeichnet wurde, erhalten die Vorstädte Roms eine archetypische, fast zeitlose Dimension.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Signs
Ein Elektriker bringt in der Nacht Leuchtschilder zum Leuchten, doch in der Beziehung zu seiner Partnerin ist längst das Licht erloschen. Der einfühlsame Animationsfilm Signs von Dustin Rees erzeugt mit einfachsten Mitteln eine emotionale Bindung.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Der kleine Vogel und die Bienen
Im Animationsfilm Der kleine Vogel und die Bienen von Lena von Döhren erlebt der schwarze Vogel sein viertes Abenteuer. Er erhält Besuch von einer Biene, spielt mit Pusteblumen und lässt Blumen klingen. Doch der hungrige Fuchs ist auch nicht weit.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Little Miss Fate
Einen wilden Ritt präsentiert Regisseur Joder von Rotz mit seinem schonungslosen Animationsfilm Little Miss Fate. Eine Putzfrau versucht Schicksal zu spielen, um ein Liebespaar glücklich zu vereinen. Doch das geht ordentlich schief.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Nemesis
Thomas Imbach beobachtet in Nemesis aus seinem Atelierfenster über sieben Jahre hinweg den Abriss des Güterbahnhofs und den Aufbau des PJZ. Er sieht den Wandel im Stadtbild als symptomatisch für eine fragwürdige Entwicklung.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Walden
In dreizehn 360-Grad-Schwenks erzählt Daniel Zimmermann in seinem Langfilmdebüt in subtiler Umkehrung Mechanismen der Globalisierung auf und entlarvt gleichzeitig deren Absurdität.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Les particules
Der erste Spielfilm des schweizerisch-französischen Filmemachers Blaise Harrison verknüpft auf einnehmende Weise eine Coming-of-Age-Geschichte mit Elementen eines übernatürlichen Mystery-Thrillers und bildästhetischen Experimenten.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Hexenkinder
In seinem neusten Dokumentarfilm erzählt Edwin Beeler von einem dunklen Kapitel in der Geschichte der Schweiz: Zwangsversorgte Heimkinder erzählen von den Misshandlungen, die sie in katholischen Einrichtungen erlebten – und die sie bis heute verfolgen.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Sekuritas
In ihrem ebenso poetischen wie eigenwilligen Langfilmdebüt verwandelt Carmen Stadler das ehemalige Revox-Haus in Regensdorf in eine atmosphärische Bühne für eine ‹comédie humaine›.
AKTUELLE FILMKRITIKEN
Schwesterlein
Das Regieduo Véronique Reymond und Stéphanie Chuat, beide ausgebildete Schauspielerinnen, hat mit Schwesterlein einen Film über die Seele von Theatermenschen und eine aussergewöhnliche Geschwisterbeziehung geschaffen.